PayPal Gebühren Rechner

Online Casinos mit PayPal


Alles über die rechtliche Situation in Deutschland und die besten legalen Anbieter!

Lange Zeit waren PayPal Online Casinos sehr beliebt – und sie sind es auch immer noch. In Deutschland ist es seit dem 16. Juni 2019 aber nicht mehr möglich, in einem Online Casino mithilfe von PayPal Einzahlungen vorzunehmen. Dies gilt sowohl für Einzahlung wie auch für Auszahlung. Doch woran liegt das? Immerhin bietet PayPal seinen Kunden zahlreiche Verbrauchervorteile hinsichtlich der Schnelligkeit von Finanztransaktionen und auch in puncto Sicherheit und Flexibilität.

Grafik mit PayPal-Logo und anonymen Mann in Anzug im Vordergrund

PayPal ist zwar ein seriöser Zahlungsdienstleister, wurde nun trotzdem Ziel der deutschen Politik. Grund war das Vorhaben, gegen illegale Online Casinos vorzugehen.

Natürlich waren es nicht die Casino Anbieter selbst, die PayPal als Zahlungsmethode aus dem Angebot warfen. Vielmehr war es die deutsche Politik, die unter dem Stichwort „Payment Blocking“ kürzlich dafür Sorge trug, dass hierzulande Online Casinos keine Einzahlungen mehr mit PayPal anbieten und umsetzen dürfen.

Die Gründe für diese Entscheidung liegen an der aktuellen rechtlichen Situation des Glücksspielmarktes in Deutschland. Das Aus von PayPal Online Casinos ist aktuell zwar rechtskräftig, keineswegs aber für die Ewigkeit festgesetzt, wie im Verlauf dieses Artikels noch erklärt wird. Trotz des Verbots ist es aber übrigens immer noch möglich, online im Casino mit PayPal zu bezahlen.

Wer oder was ist PayPal?

PayPal ist der weltweit wohl bekannteste Online-Finanzdienstleister, der es seinen Kunden ermöglicht, Zahlungen auf digitalem Wege vorzunehmen. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein persönlicher und kostenloser Account bei PayPal, dessen Firmensitz seit jeher in San José in Kalifornien liegt.

Bis zur Abspaltung Mitte 2015 war PayPal ursprünglich ein Tochterunternehmen der Auktionsplattform eBay. Seitdem hat sich PayPal als Online-Finanzdienstleister Nummer eins entwickelt – und das überall auf der Welt. Derzeit sollen circa 200 Millionen Privatpersonen PayPal regelmäßig nutzen, um Einzahlungen online vorzunehmen.

Wie und wo im Internet mit PayPal bezahlt werden kann, hängt aber nicht allein von Online-Shops, Dienstleistern oder Online Casinos ab. Denn um Zahlungen mittels PayPals anbieten zu dürfen, müssen sich Unternehmen einem standardisierten und strengen Testverfahren unterziehen. Erst nach erfolgreicher Prüfung und der Legitimation als seriöses Unternehmen ist es gestattet, sich offiziell als Shop oder PayPal Online Casino zu bezeichnen.

So schnell ist ein eigenes PayPal-Konto eingerichtet.

Welche Vorteile bietet PayPal seinen Kunden?

Wer PayPal nutzt, um Geld zu transferieren, hat dadurch gleich eine Menge an Vorteilen auf seiner Seite. Der dabei wohl wichtigste Punkt dürfte sein, dass der Zahlungsdienst für Privatkunden vollkommen kostenlos nutzbar ist. Wenn also beispielsweise Geld auf ein PayPal Online Casino transferiert oder Gewinne vom Online Casino auf das PayPal-Konto und von dort wiederum auf das Girokonto umgebucht werden, kosten all diese Geldtransferleistungen keine Gebühren.

Doch es gibt natürlich noch viele weitere Vorteile, die insbesondere in den nicht unwesentlichen Punkten Flexibilität und Sicherheit zu finden sind. Insbesondere der Fakt, dass PayPal natürlich auch als App verfügbar ist und von zahlreichen Online-Unternehmen, -Dienstleistern und natürlich auch Glücksspielanbietern offeriert wird, macht PayPal praktisch zu einem uneingeschränkt nutzbare Zahlungsmethode.

Damit eure persönlichen Daten und euer Guthaben stets geschützt ist, nutzt PayPal sichere Verschlüsselungstechniken und hat einwandfreie Datenschutzbestimmungen in seinen AGB integriert, sodass ihr als Kunde jederzeit abgesichert seid. Alle Vorteile nochmal zusammengefasst:

  • Kostenlose Rücksendungen: Sollte es mit PayPal einmal nach einem Kauf zu Problemen kommen, kann der kostenlose Retourenservice genutzt werden. PayPal erstattet bei Aktivierung des Retouren-Angebots die Kosten in Höhe bis zu 25 Euro.
  • Datenschutz: Modernste Verschlüsselungstechniken sind bei PayPal in der Anwendung und garantieren, dass Fremde keinen Zugriff und auch keine Einsicht auf persönliche Finanzinformationen erhalten. Zudem garantiert der Zahlungsdienstleister, dass niemals Kundendaten an Dritte verkauft werden.
  • Nutzerfreundlichkeit: Mit der eigenen PayPal-App bietet das kalifornische Unternehmen eine Art eigene Online-Banking-Applikation an. Nach dem Login erhalten Kunden Einsicht auf ihr persönliches PayPal-Konto. Hier können persönliche Informationen geändert werden, es lässt sich Geld senden und anfordern oder ein Blick auf die Historie der persönlichen Finanztransaktionen werfen.
  • Kurzzeitkredite ohne Kosten: Wer bereits einige Zahlungen mit PayPal absolviert hat, der kommt in den Genuss, seinen Zahlungsverpflichtungen erst zwei Wochen nach Rechnungseingang nachkommen zu müssen. PayPal geht also in Vorleistung, bezahlt die eingehende Rechnung und bucht das Geld dann 14 Tage vom persönlichen Girokonto ab – und all dies ohne Extrakosten.

Was ist der PayPal-Käuferschutz?

Eine Sonderstellung unter den PayPal-Vorteilen nimmt ohne Zweifel der PayPal-Käuferschutz ein. Als Verbraucher bzw. Privatkunde ist es möglich, den PayPal-Käuferschutz ohne Extrakosten zu aktivieren, wenn man den Verdacht hat, Opfer eines Betrugsfalls geworden zu sein.

Ein Beispiel:

Es wurde eine Ware in einem Online-Shop bestellt und das Produkt wurde über PayPal bezahlt. Trotz mehrmaligen Kontaktierens des Verkäufers ist die Ware allerdings nie eingetroffen. Es erhärtet sich der Verdacht, dass es sich um Betrug handelt.

Gerade wenn es dabei um geringere Kosten geht, würde sich eine juristische Gegenmaßnahme aber nicht lohnen. In solch einem Fall kann der PayPal-Käuferschutz kontaktiert werden. Im Zeitraum von 180 Tagen nach der Bestellung hat man Zeit, den Käuferschutz zu aktivieren. Dann wird sich PayPal des Falles annehmen und die Zahlung sowie das Unternehmen, das die bezahlte Leistung nicht erbracht hat, innerhalb von 20 Tagen prüfen.

Gibt Ihnen PayPal Recht, haftet der Zahlungsdienstleister für Ihren Verlust und erstattet Ihnen ohne Extrakosten den vollen Betrag sowie etwaige Zusatzkosten, beispielsweise für den Versand.

Wichtig zu wissen: Für Zahlungen an PayPal Online Casinos wurde der Käuferschutz leider im November 2016 aufgehoben! Ob PayPal seinen Käuferschutz zukünftig wieder aktivieren wird für Einzahlungen, die mit Glücksspiel in Verbindung stehen, kann derzeit nicht gesagt werden.

Online Casinos mit PayPal in Deutschland: die aktuelle Rechtslage

Die besten PayPal Online Casinos waren aus den oben erwähnten Gründen natürlich sehr beliebt, wobei vor allem die schnelle Einzahlung entscheidend war. Praktisch ohne Verzögerung ließen sich auf diese Weise Zahlungen an das Online Casino umsetzen und so beispielsweise kurzfristige einen Bonus abstauben und das persönliche Guthaben um eine nette Summe und Freispiele erhöhen. So konnten die Spieler ohne Verzögerung an den Spielautomaten oder im Live Casino loslegen.

Doch damit ist, Stand jetzt, vorerst Schluss, zumindest für Spieler aus Deutschland. Seit dem 16. Juni 2019 hat sich das niedersächsische Innenministerium mit starkem Einsatz darum bemüht, es illegalen Online Casinos zu erschweren, in Deutschland ihr Glücksspielangebot online zu offerieren. Und wie wurde das gemacht? Leider durch ein Verbot von PayPal für Ein- und Auszahlung, die mit Glücksspiel in einem Online Casino zu tun haben.

Da das Bundesland Niedersachsen die Zuständigkeit für das gesamte deutsche Bundesgebiet innehat, gilt die Regelung auch tatsächlich für ganz Deutschland. Eine Ausnahme gibt es im Einzelfall nur für das Bundesland Schleswig-Holstein, das seit jeher einen Sonderweg in Bezug auf die rechtliche Situation von Online Casinos in Deutschland eingeschlagen hat. Leider wurde von der Politik bei diesem Schritt anscheinend nicht bedacht, dass damit auch legale Anbieter in Deutschland PayPal nicht mehr nutzen können.

Wir setzen damit ein Zeichen und gehen davon aus, dass nun der Druck auch auf andere Zahlungsdienstleister zunimmt, ihre Geschäftsprozesse im Zusammenhang mit illegalem Glücksspiel neu zu ordnen, wenn dies nicht schon geschehen ist.

- Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD)

Gründe für das PayPal-Verbot in deutschen Online Casinos

Laut Aussagen der politisch verantwortlichen Kräfte stecke hinter dem Verbot von PayPal als Zahlungsmethode für Slots, Live Blackjack und Co. also das Vorhaben, es Online Casinos, die in Deutschland illegal agieren, schwerer zu machen, zahlende Kundschaft zu werben.

Dabei stellt sich aber die Frage, weswegen gerade PayPal Ziel dieser politisch angeordneten Maßnahme war. Letztlich ist PayPal längst nicht der einzige Zahlungsdienstleister, der mit Online Casinos zusammenarbeitet.

Zudem wird jedwede Zusammenarbeit von PayPal mit einem anderen Unternehmen bekanntermaßen ausführlich geprüft, sodass es nur in seltenen Ausnahmefällen tatsächlich möglich gewesen ist, PayPal zu nutzen, um Zahlungen ohne Gebühren in einem Online Casino zu tätigen, welches in Deutschland aufgrund einer fehlenden deutschen Lizenz gar kein Glücksspiel über das Internet anbieten darf.

Zudem zeigt das Verbot auch die Ohnmacht der deutschen Politik, was die Eindämmung illegalen Glücksspiels anbelangt. Letztlich traf das Verbot einen Zahlungsdienstleister und nicht ein Online Casino selbst. Insbesondere Anbieter aus dem Ausland sollen es laut Pistorius gewesen sein, die hierzulande zwar nicht tätig sein dürften, trotzdem jedoch Glücksspiel online angeboten hätten.

„Das Recht der Europäischen Union steht über nationalem Recht. Diesen Grundsatz hat der Europäische Gerichtshof (EuGH), das höchste Gericht der EU, am 18. Juli 2007 in Luxemburg mit einem Urteil in einem Streit über Unternehmensbeihilfen in Italien bekräftigt. Nationale Gerichte dürfen sich laut dem Richterspruch nicht über EU-Recht hinwegsetzen und müssen gegebenenfalls heimische Gesetze und Vorschriften außer Acht lassen (AZ: C-119/05).“ Quelle: eu-info.de

Problematisch ist dies aber aus ganz anderer Perspektive. Denn für gewöhnlich sind internationale Online Casinos mit einer europäischen Lizenz ausgerüstet, die nach gängigem EU-Recht dazu berechtigt, Glücksspiel länderübergreifend zu offerieren. Weil das nationale deutsche Recht dem aber widerspricht, kommt es zum Leidwesen vieler eigentlich legal tätiger Glücksspielunternehmen und ihrer Kunden in Deutschland immer wieder zu rechtlichen Schwierigkeiten.

Ausnahme des Verbots von PayPal Online Casinos existiert!

Ist es nun also gar nicht mehr möglich, in einem PayPal Online Casino zu spielen, wenn man in Deutschland wohnhaft ist? Nein! Denn tatsächlich bezieht sich die gesetzliche Regelung zum PayPal-Verbot lediglich auf reine Online Casino Anbieter, jedoch nicht auf Sportwettenanbieter.

Und da mittlerweile auch viele Online Wettanbieter Spiele wie Poker, Live Roulette oder Slots im Portfolio haben sowie PayPal als Zahlungsmethode anbieten, existieren zumindest indirekt noch immer PayPal Online Casinos in Deutschland, aber nicht alle sind aktuell noch nutzbar.

Eine vollständige Auflistung gibt es unter www.onlinecasinosdeutschland.com.

Leider hat auch PayPal selbst im Januar 2019 beschlossen, sich gänzlich aus dem deutschen Glücksspielmarkt zurückzuziehen, zumindest was Online Casinos betrifft. Um die Übersicht zu erleichtern, werden im Folgenden die bekanntesten Anbieter inklusive der Information aufgelistet, ob PayPal Einzahlung dort noch möglich ist.

Name

Anbieter

PayPal-Zahlung möglich?

Bet3000

Sportwettenanbieter

Ja

ComeOn!

Sportwettenanbieter

Ja

OnlineCasinoDeutschland

Online Casino

Nein

Sportingbet

Sportwettenanbieter

Ja

Bet-at-home

Sportwettenanbieter

Ja

EUCasino

Online Casino

Nein

PlayMillion

Online Casino

Nein

Sunmaker

Online Casino

Nein

Betfair

Sportwettenanbieter

Ja

Interwetten

Sportwettenanbieter

Ja

PlayOJO

Online Casino

Nein

Unibet

Sportwettenanbieter

Ja

Betsafe

Sportwettenanbieter

Ja

Ladbrokes

Sportwettenanbieter

Ja

Pokerstars

Poker-Anbieter

Nein

sunnyplayer

Online Casino

Nein

BetVictor

Sportwettenanbieter

Ja

LeoVegas

Online Casino

Nein

QueenVegas

Online Casino

Nein

VegasWinner

Online Casino

Nein

Betway

Sportwettenanbieter

Ja

LuckyNiki

Online Casino

Nein

Rizk

Online Casino

Nein

Vera&John

Online Casino

Nein

BoomBang

Online Casino

Nein

MegaCasino

Online Casino

Nein

Roxy Palace

Online Casino

Nein

Viks

Online Casino

Nein

Bwin

Sportwettenanbieter

Ja

Mobilautomaten

Online Casino

Nein

Slotilda

Online Casino

Nein

Wunderino

Online Casino

Nein

CherryCasino

Online Casino

Nein

MobileBet

Sportwettenanbieter

Ja

SlotsMagic

Online Casino

Nein

Tabelle: In diesen Online Casinos kann auch in Deutschland noch mit PayPal bezahlt werden.

Eure Vorteile in Online Casinos mit Paypal

In einem PayPal Online Casino, das zu den Besten gehört findet ihr neben einem ausgezeichneten Bonus Angebot mit vielen Freispielen Spiele in Hülle und Fülle. Dazu gehören Spielautomaten und Jackpots Slots genauso wie ein Live Casino Bereich und klassische Spiele an digitalen Tischen. Besonders die großen Namen der Branche bieten ihre Spiele an: Microgaming, NetEnt, Playtech, Yggdrasil und Evolution Gaming sind hier zu nennen. Selbstredend kommen für einen seriösen Test nur ein solches Casino infrage, das über eine gültige Lizenz verfügt. Die besten Casinos mit PayPal können dabei auf jahrlange Erfahrung mit Spielern aus Deutschland zurückblicken. Diese freuen sich über die bereits erwähnten Vorteile von PayPal wie das Einzahlen oder das Auszahlen ohne Gebühren.

PayPal: Alternativen zum Zahlungsdienstleister

Da sich das aktuelle Zahlungsverbot für Online Casinos lediglich auf PayPal bezieht, ist es derzeit durchaus noch immer möglich, in Online Casinos Zahlungen auszuführen – und dies kann unter Umständen ebenso schnell und unkompliziert vonstattengehen wie mit PayPal. Denn auch wenn es reine PayPal Online Casinos derzeit nicht mehr gibt in Deutschland, so sind hier und da sehr gute Alternativen zu finden.

Denn natürlich war und ist PayPal nicht der einzige Online Zahlungsdienstleister, der imstande ist, Einzahlungen äußerst zügig und zuverlässig auf digitalem Wege umzusetzen. Zu den ersten Alternativen zu PayPal zählen: Skrill, Neteller und SOFORTÜberweisung! Damit ihr nicht auf die Kreditkarte zurückgreifen müsst, sollen die wichtigsten PayPal Alternativen kurz vorgestellt werden.

Skrill: schnell und anonym Zahlungen leisten

Von Skrill mag der ein oder andere schon gehört haben. Vielleicht konntet ihr auf diesem Weg bereits einzahlen oder sogar auszahlen lassen, denn in vielen PayPal Online Casinos ist unter den Zahlungsoptionen neben PayPal auch Skrill zu finden. Beim genaueren Hinschauen bieten beide Zahlungsmethoden immense Vorteile.

Denn wenn eine Einzahlung über Skrill vorgenommen wird, tauchen auf den persönlichen Kontoauszügen eben keine Buchungen auf, aus denen sich ersichtlich ist, dass eine Zahlung an ein Online Casino getätigt wurde. Man sieht also nicht ob der Spieler sein Glück an Spielautomaten versucht hat. Dies kann vor allem dann eine Rolle spielen, wenn die eigene Bonität, beispielsweise bei einem Kreditantrag, von einer Bank unter die Lupe genommen wird.

Denn für gewöhnlich werten Banken regelmäßige Ein- und Auszahlungen in und von einem Online Casino negativ. Wer mit PayPal oder eben alternativ Skrill einzahlt, muss sich darüber aber keine Gedanken machen. Denn der Spieler über einen Online-Account verfügt, auf dem Guthaben vorhanden sein muss, tauchen auf den Kontoauszügen dann nur neutrale Abbuchungen von Skrill auf, die keinen Rückschluss darüber zulassen, welchen Empfänger eine Zahlung am Ende wirklich hatte.

  • Erste Alternative zu PayPal für Casino Spieler
  • Einzahlung und Buchung in wenigen Sekunden umgesetzt
  • Einfache Verwaltung über einen Online Account
  • Zahlungsempfänger auf Kontoauszügen nicht zu identifizieren

SOFORTÜberweisung: einfach & sofort Überweisungen vom Bankkonto tätigen

Die zweite gute Alternative zu PayPal ist sicherlich SOFORTÜberweisung. Und bei diesem Zahlungsdienstleister ist der Name Programm. Mit SOFORTÜberweisung landen ebenso wie mit den E-Wallets PayPal und Skrill Überweisungen in Echtzeit beim Zahlungsempfänger. Wo genau liegt also der Unterschied zu den E-Wallet Anbietern?

Bei SOFORTÜberweisung existiert kein Online-Account. Stattdessen werden Zahlungen über diesen Finanzdienstleister ausgeführt, indem diesem Anbieter Zugriff auf das persönliche Online-Banking gewährt wird. Dies mag aus Sicherheitsgründen nicht unbedingt gefallen, SOFORTÜberweisung gilt aber als seriöse Zahlungsmethode und nutzt persönliche Daten ausschließlich zur Abwicklung einer autorisierten Zahlung.

Letztlich bietet SOFORTÜberweisung sogar einen Vorteil, den selbst PayPal und Skrill nicht vorweisen können. Denn bei einer Auszahlung von Gewinnen im Online Casino dauert es für gewöhnlich nur einen Werktag, bis die Zahlung auf dem persönlichen Bankkonto gutgeschrieben wird. Dies hat einfach damit zu tun, dass bei SOFORTÜberweisung kein Online-Konto zwischengeschaltet ist, wie es eben bei Skrill oder PayPal der Fall ist.

  • Einzahlungen in Echtzeit
  • Zahlungen über Online-Banking, keine E-Wallet
  • Auszahlungen innerhalb eines Werktages gutgeschrieben

Glücksspielmarkt in Deutschland: Ist das Verbot von PayPal Online Casinos für immer gültig?

Gleich zu Anfang sei gesagt, dass das Verbot von PayPal für Zahlungen an Online Casinos in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nicht von Dauer ist. Diese Einschätzung beruht auf dem Umstand, dass es vermutlich bereits in den nächsten 1-2 Jahren zu einer nachhaltigen Änderung und Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes kommen wird.

Chronologie des deutschen Glücksspielmarktes

  • 2011-2012: Der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) tritt in Kraft. Alle 16 Bundesländer verständigen sich auf eine einheitliche Regelung des deutschen Glücksspielmarktes. Zuvor hatte aber Schleswig-Holstein das landesinterne „Gesetz zur Neuordnung des Glücksspiels“ erlassen. Seither ist das norddeutsche Bundesland der einzige Teil in Deutschland, das Lizenzen an private Sportwettenanbieter und Online-Casinos vergibt.
  • 2012: Mit der „Experimentierklausel“ will Deutschland das staatliche Glücksspielmonopol lockern, um international nicht den Anschluss zu verlieren. Mit der Klausel erhalten 20 private Sportwettenanbieter eine gültige deutsche Glücksspiellizenz mit einer Gültigkeit bis zum 30. Juni 2019. Zur Vergabe dieser Lizenzen kommt es aber nicht. Grund dafür sind Klagen unterschiedlicher Sportwettenanbieter wie Tipico, die keine der 20 Konzessionen erhalten hatten.
  • 2013: Aufgrund eines Regierungswechsels tritt Schleswig-Holstein nun doch dem Glücksspielstaatsvertrag bei und vergibt keine weiteren Lizenzen mehr an private Online-Glücksspielanbieter.
  • 2015: Die zweite Kammer des Verwaltungsgerichts in Frankfurt entscheidet, die Konzessionsvergabe solange aufzuschieben, bis über die Klagen entschieden ist.
  • 2016: Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer einigen sich darauf, den deutschen Sportwettenmarkt ab dem 1. Januar 2018 neu zu regulieren.
  • 2017: Der Glücksspieländerungsstaatsvertrag wird verabschiedet. Schleswig-Holstein legt sein Veto ein, weil der Vertrag nur eine Teilliberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes vorsieht und Online Casinos davon ausschließt.
  • 2018: Hessen drängt auf eine Neuregelung des deutschen Glücksspielmarktes. Da der aktuelle Vertrag am 30. Juni 2021 seine Gültigkeit verliert, droht rechtliches Chaos in Deutschland.
  • 2019: Nach einer Ministerkonferenz wird beschlossen, nun endgültig eine einheitliche Regelung für alle Bundesländer zu finden. Im Mai wird der EU-Kommission in Brüssel die Ausarbeitung des dritten deutschen Glücksspielstaatsvertrags vorgelegt.

Ist eine endgültige Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes erst einmal umgesetzt, dann dürfte es auch keinen weiteren Grund geben, PayPal weiterhin als Zahlungsdienst für Online Casinos zu verbieten. Mit anderen Worten: Es wird eine Frage der Zeit sein, bis es auch in Deutschland endlich wieder ein legales PayPal Online Casino geben wird.

Google AdSense